

Gartenschau Bad Lippspringe wird zum bunten Zauberwald
Das Sparkassen-Waldleuchten findet ab dem
31. März erstmals drei Wochen lang statt
Bad Lippspringe. Traumhafte Leuchtobjekte, eine brandneue 3D-Videoshow in der NIEWELS-Fontäne und hunderte bunte LED-Lampen und -Strahler, die den weitläufigen Park in einen bunten Zauberwald verwandeln: Am Freitag, 31. März, startet die Gartenschau Bad Lippspringe mit der sechsten Auflage des Sparkassen-Waldleuchtens spektakulär in die Veranstaltungs-saison. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt wie gewohnt kostenfrei.
Lesen Sie mehr auf Seite 10 in der aktuellen Ausgabe!

Führungswechsel bei der Stadt Stiftung Bad Lippspringe
Bad Lippspringe. Die Stadt Stiftung in Bad Lippspringe hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin. Im Rahmen der jüngsten Kuratoriumssitzung wurde Stadtmarketingchefin Asli Noyan neu in das Amt gewählt.
Lesen Sie mehr auf Seite 2 der aktuellen Ausgabe!

Blaue Burg ist online
Homepage zum spektakulären Kunst-Projekt
Bad Lippspringe. Bei der Umsetzung des ehrgeizigen Projektes Blaue Burg hat der Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. den nächsten Meilenstein erreicht. Unter der Domain www.blaueburg-badlippspringe.de gibt es ab sofort alle wichtigen Informationen zu dem spektakulären Kunst-Projekt, das vom 5. August bis zum 24. September 2023 zu erleben sein wird.
Lesen Sie mehr auf Seite 2 der aktuellen Ausgabe!

Willkommen beim Sälzerfest
Salzkotten eröffnet den Frühling
Salzkotten. Am Palmsonntag, dem 2. April lockt das erste Stadtfest des Jahres wieder in die Sälzerstadt. Neben zahlreichen Attraktionen, wie Familienoase, Schnitzeljagd oder mobile Modenschauen, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr erstmalig auf einen großen Trödelmarkt freuen. Dort, auf dem Grundstück der Baulücke in der Lange Straße 24, kann nicht nur gestöbert, sondern auch bei leckerem Essen und bei Getränken verweilt werden.
Lesen Sie mehr ab Seite 3 der aktuellen Ausgabe!
Die Bad Lippspringer Nachrichten werden in Bad Lippspringe, Schlangen, Marienloh, Benhausen und Neuenbeken bereits seit 40 Jahren gern gelesen. Im zweiwöchigen Abstand berichten wir in diesem Medium über das regionale Geschehen. Leserinnen und Leser aller Altersgruppen freuen sich über die Berichterstattungen mit Angeboten von heimischen Unternehmen und redaktionellen Neuigkeiten direkt aus der Region.